Operative Dermatologie

Operative Eingriffe werden zur Heilung von Hautkrebs und zur Diagnostik von Hautveränderungen eingesetzt. Zusätzlich spielen als Wunschleistung die ästhetischen Operationen eine Rolle.

Wenn eine Hautveränderung verdächtig für Hautkrebs ist, erfolgt zunächst die mündliche und schriftliche Aufklärung des Patienten über die Art der Diagnose. Falls nötig, wird eine Gewebeprobe genommen. Ein auf Hauterkrankungen spezialisiertes Institut führt die Untersuchung des Gewebes durch und stellt die feingewebliche Diagnose. Danach wird mit dem Patienten zusammen die individuell beste Therapie ausgewählt.

Alle Eingriffe werden in örtlicher Betäubung durchgeführt. Je nach Größe und Lokalisation des Befundes stehen verschiedene Operationstechniken ohne Naht oder mit diversen Nahttechniken zur Verfügung, um eine Wundheilung mit möglichst ästhetischem Ergebnis zu ermöglichen.

Die Praxis kooperiert mit dem Hauttumorzentrums (HTZ) der Uniklinik Köln und des Centrums für integrierte Onkologie (CIO) Köln-Bonn.